Über uns

Unsere Vision

„Wir bilden Christen in einer evangeliums- und zeitgemäßen Seelsorge aus, damit sie als geistlich gereifte, beziehungsfähige und fachlich qualifizierte Persönlichkeiten andere Menschen im Leben begleiten, im Glauben fördern, in Krisen und Konfliktsituationen beraten und bei seelischen Störungen therapeutisch helfen.“

Vision der Stiftung Therapeutische Seelsorge

Wie wir arbeiten

Als Stiftung Therapeutische Seelsorge wissen wir um unsere Berufung: Menschen in Lebenskrisen zu begleiten!

Wir tun dies in dreifacher Weise

  • TS Ausbildung
    Wir bilden Menschen zu kompetenten Seelsorgerinnen und Seelsorgern für den Gemeindedienst und Praxisarbeit aus
    … und bieten durch ein Netzwerk von Beratungsstellen unserer Absolventen Begleitung, Beratung und Therapie in schwierigen Lebenslagen an.
  • TS Gemeinde
    Wir unterstützen Gemeinden darin, eine eigene Seelsorgearbeit nach den Bedürfnissen vor Ort aufzubauen.
  • TS Care
    Wir bieten ganzheitliche Hilfe – nach Geist, Seele und Leib – für notleidende Menschen in Nairobi/Kenia.

Weiterführende Informationen

Faltblatt Stiftung Therapeutische Seelsorge

Stiftung Therapeutische Seelsorge
… wie wir arbeiten
… wie Sie uns dabei unterstützen können

Unsere Geschichte

1988: Geburtsstunde der Stiftung Therapeutische Seelsorge.
Michael Hübner erzählt, wie alles begann. Mehr erfahren

1990: Michael Hübner gründet das Institut für Therapeutische Seelsorge als eigenständiger Arbeitszweig des EC-Landesverbandes Bayern e. V.

2012: Gründung der Stiftung Therapeutische Seelsorge mit Sitz in Neuendettelsau.

2019: Mit der Pensionierung von Dr. Michael Hübner übernimmt Werner Schäfer den Vorstand der Stiftung TS. Die Stiftung zieht von ihren Räumlichkeiten in Neuendettelsau in ihr Büro nach Gunzenhausen.

2020: Gründung der Treuhandstiftung TS Care