Fenster schließen | |
Code: | TS 51 |
Datum: | 15.05.2022 09:00-17:30 Uhr |
Ort: | |
Thema/Inhalt: | Selbstsicherheit in der Seelsorge (Workshop drei Tage - 20.6./11.7.22 - nur komplett buchbar) Ort: 15.5.22 (Neuendettelsau - DiaLog-Hotel) - 20.6.22/11.7.22 (Gunzenhausen - LKG) Ein an Christus orientierter Mensch kann seine Selbstsicherheit der Unterstützung Gottes entnehmen. Folglich besteht die Aufgabe des Seelsorgers u.a. darin, die Sicherheit des Klienten im Umgang mit sich selbst, mit anderen Menschen und in der Alltagsbewältigung zu stärken. Dies kann nur gelingen, wenn der Seelsorger über eine Selbstsicherheit verfügt, die ihn offen und stabil gegenüber der unsicheren Lebenslage des ratsuchenden Menschen macht. Deshalb ist es erforderlich, dass der Seelsorger die Quellen eigener Unsicherheit kennt und verschließt. |
Gebühren pro Person: | 255 € Aufschlag bei Anmeldung nach dem 17.04.2022: 5 € |
Dozent: |
![]() Jahrgang 1947, verheiratet, zwei erwachsene Töchter, Herne Von Beruf Lehrer, Psychologe und Pädagoge. Weitere Qualifikationen: beratender und therapeutischer Seelsorger (ITS), Personzentrierter Berater, Therapeut und Ausbilder, Gestaltberater, Triple-P Trainer. Erfahrungen aus der Arbeit mit Menschen in schwierigen Lebenslagen (Spitzensportler, Manager, Menschen mit Behinderungen, Kinder mit Erziehungs- bzw. Verhaltensproblemen und ihre Familien, Lehrer, seelisch belastete bzw. verletzte Menschen). Seit 1993 Professor für Didaktik und Methodik der Heilpädagogik an der Evangelischen Fachhochschule RWL in Bochum. Langjährige Zusammenarbeit mit der TS. "Ich halte nichts von Sprüchen, auf das Tun kommt es an." |
Veranstalter: | Stiftung Therapeutische Seelsorge Gunzenhausen |
Anmeldung: | Jetzt sofort online anmelden oder bei Sonja Kittler Stiftung Therapeutische Seelsorge Im Hollerfeld 4 91710 Gunzenhausen Telefon: 09831 6879542 E-Mail: sekretariat@stiftung-ts.de Bitte melden Sie sich frühzeitig an! Immer häufiger melden sich Teilnehmerinnen und Teilnehmer relativ kurzfristig zu den Seminaren an. Dies ist vor dem Hintergrund persönlicher Planungen im Einzelfall sicher nachvollziehbar. Auf der anderen Seite bedeutet dies für uns oft noch 4-6 Wochen vor dem Seminar keine ausreichenden Anmeldezahlen zu haben und im Fall einer kurzfristigen Absage teils hohe Ausfallgebühren an das Seminarhaus zu riskieren. Daher bitten wir Sie als Ausbildungsteilnehmer um eine möglichst frühzeitige Anmeldung. Dies gibt für alle mehr Planungssicherheit. Anmeldeschluss: Wenn nicht anders angegeben, spätestens 4 Wochen vor Seminarbeginn. Danach fallen pro Seminartag 5 Euro Aufschlag an. |
Outlook: | An meinen Outlook-Kalender schicken |
Scannen Sie diesen Code mit Ihrem Smartphone, um den Termin direkt in Ihren Kalender einzutragen: | |
Fenster schließen |